Zahnmedizinische Gruppen-Prophylaxe für Kinder unter 3 Jahren – Inspirationen und neue Blickwinkel für die Zusammenarbeit mit Kindern, ErzieherInnen und Eltern
Es wird immer wichtiger, ErzieherInnen und Eltern für die Mundgesundheit der „Kleinen“ zu sensibilisieren. Besonders bei Kindern, bei denen das Risiko an Karies zu erkranken sehr hoch ist benötigen Eltern und Erzieher frühzeitig fachliche Beratung, Unterstützung und Hilfe.
Eltern von Kariesrisikokindern sind bei den Elternabenden der Kita zum Thema Mundgesundheit selten selber anwesend. Diese Eltern können nur durch die ErzieherInnen bei Elterngesprächen erreicht, informiert und motiviert werden.
Die Abhol-Situation, in welcher Eltern und Kinder gemeinsam anzutreffen sind, bietet zusätzlich die Möglichkeit, Kinder und Eltern im Alltag zusammen anzusprechen. Hierbei spielt die Handpuppe, die die Kinder aus dem Gruppenprophylaxe-Programm kennen, eine wichtige Rolle. An dem Eltern-Informationsstand im Flur-Bereich der Kinder-Tagesstätte lockt die Handpuppe die Kinder (mit ihren Eltern) an diesen Informationsstand.
In diesem Workshop werden folgende Inhalte vermittelt und geübt:
- Die Handpuppe als wichtige Identifikations-, Motivations- und Sympathie-Figur für Kinder < 3 Jahre
- Gestaltung von Gruppenprophylaxe-Impulsen für Kinder < 3 Jahre
- Altersentsprechende Zahnputzübungen für Kinder < 3 Jahre
- Gestaltung eines Eltern-Informationsstandes im Flurbereich der Kita
- Gesprächs-Führung mit Erziehern und Eltern:
– Sensibler Umgang mit Bedürfnissen und Gefühlen
– Aufbau von Sicherheit und Vertrauen
– Umgang mit Blockaden und Ängsten
– Kulturelle Unterschiede und Unsicherheiten
Die Teilnehmerinnen werden mit dieser Methoden-Kompetenz in die Lage versetzt, die ErzieherInnen und Eltern für die Mundgesundheit ihrer Kinder und die tägliche Zahnpflege in der Kita zu gewinnen!