Vorträge
Mundgesundheit braucht Pädagogik!Seit vielen Jahren bin ich an verschieden zahnärztlichen Fortbildungsinstituten und für die Landesarbeitsgemeinschaften Zahngesundheit als Prophylaxe-Referentin tätig. Falls Sie Interesse an einem Vortrag für zahnmedizinisches Fachpersonal oder für Erzieher*innen haben, berate ich Sie gerne telefonisch.
für Fortbildungsinstitute und Landesarbeitsgemeinschaften
Gruppenprophylaxe und Kinder in der Zahnarztpraxis
Die Motivation in Kindertageseinrichtungen und in den Zahnarztpraxen ist JETZT besonders wichtig!
Neue Kraft und Motivation für Erzieher*innen, Eltern und Kinder! In der Pandemie ist das Thema Mundgesundheit in vielen Kindertageseinrichtungen und auch in einigen Familien aus verschiedenen Gründen vernachlässigt worden. Eine neue Bewusstseinsbildung bei den Betreuungspersonen für die Wertigkeit der Milchzähne ist erforderlich! Die wichtigen Aufgaben und Funktionen der Milchzähne müssen wieder in den Fokus von Bildungsaktivitäten gerückt werden.
Inhalte des Vortrages:
- Neue pädagogische Konzepte und Materialien für die Motivationsarbeit in der Gruppenprophylaxe und in der Zahnarztpraxis
- die Motivierende Gesprächsführung als entlastendes Handlungskonzept für Eltern, Teenager und Jugendliche
- der Einsatz von Reflexionsmaterialien für Ernährungsgewohnheiten
- neue Unterrichtsmaterialien der Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ)
mit einem Lehrvideo sowie Begleitmaterialien für die Aufklärungsarbeit in Schulen
- Prophylaxe-Check-Apps und Kurzvideos für die Individualprophylaxe
Vortrag | Mundgesundheit braucht Pädagogik von Anfang an! | |
---|---|---|
Datum/Zeit | nach Absprache |
![]() |
Stadt |
Auf Anfrage - Fortbildungsinstitute - Landesarbeitsgemeinschaften - Öffentliche Gesundheitsdienste
Mit Teenager/Jugendlichen reden, ohne das sie Dicht machen. Umgang in der Prophylaxe mit einem Selbstwertgefühl, dass erst dabei ist, sich zu festigen.
Teenager und Jugendliche haben oft ein Bild von sich, das noch unscharf und starken Schwankungen unterworfen ist. Ihre Selbstsicherheit kann durch kleine Erschütterungen leicht aus dem Gleichgewicht geraten. Das macht den Umgang mit ihnen in der Prophylaxe oft schwierig. Die körperlichen und hormonellen Veränderungen wirken sich oft direkt auf ihre Stimmung aus. Manche wirken dabei recht introvertiert. Fragen, z.B. Wie sehe ich aus? oder Bin ich okay so, wie ich bin? verunsichern ihr Auftreten. Belehrungen werden schnell als Bevormundung empfunden und viele Themen sind ihnen einfach nur peinlich .
Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, wie das zahnärztliche Team die Persönlichkeitsentwicklung von Teenagern/Jugendlichen begleiten und sie bei Unsicherheiten unterstützen kann. Gerade in dieser sensiblen Entwicklungsphase ist es in der Prophylaxe wichtig, das Selbstvertrauen und die Selbstwahrnehmung zu fördern, Vertrauen aufzubauen und Sicherheit/Orientierung zu vermitteln. Zeitgerechte digitale Materialien dienen als Gesprächsöffner und zur humorvollen Reflexion von alltäglichen Gewohnheiten.
- Zugang zur jungen Generation
- Entwicklungsbedingte Unsicherheiten und ängste
- Digitale Medien als "Gesprächsöffner"
- Zeitgerechte Materialien zur Aktivierung von vorhandenem Wissen
und zum Aufspären von Ernährungsgewohnheiten und Mundhygieneverhalten
Vortrag | Teenager & Jugendliche - Motivation zur Mitarbeit in der Prophylaxe und in der Kieferorthopädie | |
---|---|---|
Datum/Zeit | nach Absprache |
![]() |
Stadt |